Netzwerk Bramsche: Protokolle
        Künstliche Intelligenz: Schulabsolvent/ innen als große Hoffnungsträger/ innen der digitalen Transformation?  
  
            Protokoll_PPT_Austauschtreffen_Eltern-Schulen-Unternhemen im Netzwerk Bramsche  
  
      Datei zum Download:       
          Protokoll zum 19. Netzwerktreffen Schule-Wirtschaft in Bramsche - Wie können wir Eltern erfolgreich für die Berufsorientierung einbinden?  
  
      Datei zum Download:       
          „B.O.P. Bramsche“ – die Entwicklung von einer Ausbildungsplatzbörse zu einem Berufsorientierungsparcours.   
  
      Datei zum Download:       
          Wie steht es eigentlich um die duale Ausbildung und welchen Einfluss hat die Pandemie auf den Übergang Schule-Beruf?   
  
      Datei zum Download:       
          Netzwerktreffen 12.01.2021: Einblick in das neue Internetportal der Ausbildungsregion Osnabrück  
  
            Netzwerktreffen 04.06.2020: Digitale Wege der Berufsorientierung und Kooperation - Wie kann das gelingen?   
  
      Datei zum Download:       
          Netzwerktreffen 14.11.2019: Netzwerktreffen - Rückblick und Ausblick  
  
            Netzwerktreffen 10.12.2018: "Mit Social Media auf Azubi-Jagd"  
  
      Datei zum Download:       
          Netzwerktreffen 05.12.2017: "Praxisorientierte Kooperationen zwischen Schulen und Unternehmen"   
  
      Datei zum Download:       
          Netzwerktreffen 30.05.2017: „Ausbildungsabbrüche -  und wie man diesen vorbeugen kann“    
  
      Datei zum Download:       
          Netzwerktreffen 07.12.2016: „Mit Praktikum zur Ausbildung?! – Vorbereitung, Gestaltung, Qualität“    
  
      Datei zum Download:       
          Netzwerktreffen 19.04.2016: Duale Ausbildung – attraktiv auch in Zukunft! Wie kann uns das gelingen?  
  
            Netzwerktreffen 11.11.2015: Erarbeitung gemeinsamer Themen für die Gestaltung der zukünftigen Netzwerktreffen  
  
            Netzwerktreffen 29.04.2015: Was kommt nach der (Förder-)Schule? Berufsorientierung und Übergänge in den Beruf für Jugendliche mit besonderem Förderbedarf  
  
    

