Kooperation der Servicestelle Schule-Wirtschaft mit den Projekten des Regionalen Fachkräftebündnis Nordwest

Die Servicestelle Schule-Wirtschaft der MaßArbeit kAöR steht in enger Kooperation mit Projekten des Regionalen Fachkräftebündnisses, die den Übergang von der Schule in den Beruf thematisieren.

Diese Projekte möchten wir Ihnen gerne vorstellen. Zunächst aber ein paar einleitende Informationen zum Fachkräftebündnis.
Im Juli 2014 hat die Niedersächsische Landesregierung die „Fachkräfteinitiative Niedersachsen“ ins Leben gerufen, mit der ein wesentlicher Beitrag zur Sicherung der Fachkräftebasis für die niedersächsische Wirtschaft geleistet werden soll. Zur Verankerung der Fachkräfteinitiative in den Regionen hat das Land Niedersachsen die entsprechenden Akteure dazu aufgerufen, „Regionale Fachkräftebündnisse“ zu gründen.

Insgesamt acht solcher Bündnisse haben sich mit ihrer eigenen Fachkräftestrategie erfolgreich beim Land Niedersachsen beworben und wurden zunächst bis August 2018 anerkannt. Dazu zählt auch das „Regionale Fachkräftebündnis Nordwest“, an dem sich alle relevanten Arbeitsmarkteure aus der Region beteiligen. Zum 01. September 2018 hat das Niedersächsische Wirtschaftsministerium die Anerkennung des Regionalen Fachkräftebündnisses Nordwest bis zum 31. August 2021 verlängert (Quelle: http://www.fkb-nordwest.de/).
Durch das vom Fachkräftebündnis zur Verfügung gestellte Budget werden im Landkreis Osnabrück  Fachkräfteprojekte zur Verbesserung der regionalen Strukturen umgesetzt. Die Servicestelle Schule-Wirtschaft der MaßArbeit kAöR kooperiert mit folgenden Projekten, die wir Ihnen in den kommenden Wochen vorstellen werden:

  • Finden und Binden - Nachwuchsförderung in der Pflege
  • KURS-Zukunft 2020
  • Internetportal für die Ausbildungsregion Osnabrück
  • AusbildungsbotschafterIn
  • Wir machen mehr AUS-BILDUNG!