
Die Servicestelle Schule-Wirtschaft unterstützt das Projekt "Finden und Binden - Nachwuchsförderung in der Pflege", wodurch Schüler*innen im Landkreis Osnabrück für Pflegeberufe begeistert werden sollen. Im Folgenden möchten wir Ihnen einen Einblick in das Projekt geben.
Projektträger: GewiNet Kompetenzzentrum Gesundheitswirtschaft e. V.
Projektgebiet: Teilregion "Osnabrück" (Stadt und Landkreis Osnabrück)
Projektlaufzeit: 01. Mai 2019 bis 30. April 2021
Ziel: Das Projekt zielt darauf ab, die Schüler*innen im Osnabrücker Land für den Pflegeberuf zu begeistern und über Ausbildungsmöglichkeiten in der Pflege zu informieren. Außerdem sollen Voraussetzungen geschaffen werden Ausbildungsabbrüchen entgegenzuwirken.
Zielgruppe: Das Projekt richtet sich in erster Linie an Schüler*innen der allgemeinbildenden Schulen, die sich für das Thema Pflege interessieren, jedoch ggf. Unterstützung und vorbereitende Schritte benötigen, um sich erfolgreich auf den Ausbildungsweg zu machen. Darüber hinaus sollen weitere Zielgruppen mit dem Projekt erreicht bzw. angesprochen werden:
- Eltern und LehrerInnen
- MultiplikatorInnen (Pflegekräfte, Lehrkräfte für Pflegeberufe, PraxisanleiterInnen, Auszubildende, Studierende)
Projektinhalt: Das Projekt bedient die Ausbildungsregion Osnabrück und zielt dabei auf fünf Richtungen ab:
Image: Der Ausbildungsverlauf und mögliche Berufszweige werden für die SchülerInnen aller Schulformen erlebbar und erfahrbar gemacht, so dass sie ein realistisches Bild erhalten, welches sich von negativen Berichterstattungen und Vorurteilen abgrenzt.
Anwerbung / Information: SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen der allgemeinbildenden Schulen erhalten zielgruppengerechte, erlebbare Informationen zum Thema "Pflege".
Begleitung: Die SchülerInnen werden bei Interesse bereits individuell begleitet, um die nächsten Schritte zum Ziel bewältigen zu können. Dies umfasst u. a. das Wecken des Interesses, die Möglichkeiten der Mitgestaltung, die Berufsvorbereitung sowie das Coaching während der Ausbildung.
Praxisbezug: In allen Stufen wird das Projekt von Pflegeeinrichtungen, Berufsbildenden Schulen und Pflegeschulen begleitet.
Kooperationen: Neben dem Praxisbezug, der sich auf die Bildung persönlicher Kontakte zwischen Pflegeeinrichtungen, Pflegekräften und SchülerInnen konzentriert, wird auch die Zusammenarbeit zwischen den Berufsfachschulen, Pflegeeinrichtungen und weiteren ProjektpartnerInnen im Osnabrücker Land ausgebaut. Dazu werden in Stadt und Landkreis Osnabrück einzelne Regionen gebildet, die sich mit inhaltlichen Schwerpunkten aus den Arbeitspaketen befassen.